FF Biebrich

Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Biebrich
Wilhelm-Tropp-Straße 22
65203 Wiesbaden
wehrfuehrung@ff-biebrich.de

Verantwortlich für die Inhalte dieser Website und die Datenverarbeitung ist die Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Biebrich.

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Diese Website dient der öffentlichen Darstellung unserer Feuerwehr und informiert über unsere Abteilungen und Aktivitäten. Sie kann grundsätzlich ohne Registrierung genutzt werden.

3. Hosting und Server-Logfiles

Der Hosting-Anbieter dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind insbesondere:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Browsertyp/-version

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Cookies und Einwilligungsmanagement (Complianz)

Diese Website verwendet Cookies. Dabei kommen sowohl technisch notwendige Cookies als auch – nach Einwilligung – funktionale und Analyse-Cookies zum Einsatz. Beim ersten Besuch der Seite wird Ihnen über Complianz ein Cookie-Banner angezeigt, mit dem Sie Ihre Zustimmung zur Nutzung bestimmter Cookies geben können.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien Darstellung der Website).

5. Verwendung von Elementor

Unsere Website wurde mit dem WordPress-Plugin Elementor erstellt. Elementor speichert ggf. temporär Nutzerdaten (z. B. im Zusammenhang mit Formularen), verwendet selbst aber keine Tracking-Technologien. Es kann jedoch sein, dass durch die Einbindung von externen Inhalten über Elementor (z. B. Google Maps, YouTube) Daten an Dritte weitergegeben werden. Solche Inhalte sind nur mit Ihrer Einwilligung aktiviert.

6. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).

7. Social Media (Facebook und Instagram)

Auf unserer Website sind Verlinkungen zu unseren Auftritten in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram eingebunden. Es handelt sich hierbei um einfache Links – keine sogenannten Social Plugins, die automatisch Daten an die Plattformen übermitteln. Eine Verbindung zu den Servern der sozialen Netzwerke wird erst hergestellt, wenn Sie aktiv auf den jeweiligen Link klicken.

Wenn Sie auf die Verlinkung klicken, verlassen Sie unsere Website und werden direkt zu Facebook oder Instagram weitergeleitet. Dort gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter:

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke haben. Informationen darüber, welche Daten durch Meta verarbeitet werden, finden Sie in den oben verlinkten Datenschutzerklärungen der Anbieter.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht:

  • auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),

  • auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

  • auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),

  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),

  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Es gilt die jeweils aktuelle Version auf unserer Website.